Morgen besser als heute

Morgen besser als heute

#010 Zwischen Karriereende und Homeschooling - Marcel Goc zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW

#010 Zwischen Karriereende und Homeschooling - Marcel Goc zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW

Mit einer Hand an der Goldmedaille haben rund zwei Minuten den Schritt zum Traum von Gold vereitelt. Dennoch war es ein traumhaftes Erlebnis, dass unserem Gast Marcel Goc Gänsehaut bereitete. Eine Zeit, die viele lustige Geschichten mit sich gebracht hat und ihn sehr prägte. Nun machte die Corona-Pandemie ihm einen Strich durch die Abschiedsspiel-Rechnung, dennoch hat er eine beeindruckende Karriere mit vielen Erfolgen vorzuweisen. Fünftbester deutscher NHL-Torschütze, 699 Spiele in der NHL, im vorletzten Jahr die Meisterschaft mit den Adlern aus Mannheim und eine Silbermedaille bei den Olympischen Spielen. Der nächste Schritt - die Trainerlaufbahn.

Bei "Morgen besser als heute" spricht der ehemalige Eishockeyprofi über seine Karriere, den Weg zu den Olympischen Spielen und die neue Herausforderung, wieder die Schulbank zu drücken.

Jetzt reinhören, den Menschen Marcel Goc und seine Einstellung zum Leben kennenlernen.

#009 Geschwindigkeitsrausch gegen die Zeit - Daniel Bohnacker zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW

Kurz nach seinem zweiten Weltcupgewinn zehn Jahre nach seinem ersten Weltcupsieg, konnte er sich kaum vor Medienanfragen retten. Was eine Geschichte! Vom alpinen Skirennläufer zum Hindernisläufer auf Skiern. Erfolg und Misserfolg lagen häufig beieinander und das alles parallel zum Studium der Wirtschaftsinformatik.

Bei "Morgen besser als heute" gibt Skicrosser Daniel Bohnacker gibt einen Einblick in seine Karriere und erklärt wieso es rund 10 Jahre gedauert hat bis er wieder ganz oben auf dem Treppchen stehen durfte. Immer mit einer gesunden Prise Humor das Ziel nie aus dem Blick verlierend.

Jetzt reinhören, den Menschen im gelben Rennanzug kennenlernen.

Special: Wo stehen wir? - OSP-Leiter Daniel Strigel über den vorsichtigen Wiedereinstig in den Sport

In der dritten Sonderfolge von "Morgen besser als heute" aufgrund der Corona-Pandemie, erläutert der Leiter des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar Daniel Strigel die aktuelle Situation in den Olympiastützpunkten Baden-Württemberg. Zusätzlich spricht er über die Herausforderungen und Gedanken der Spitzensportler am Olympiastützpunkt und seine eigenen Erfahrungen mit den Olympischen Spielen, bei denen er 2000 und 2004 als Athlet vertreten war.

Special: Wie geht es jetzt weiter? - LSVBW-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis über die aktuelle Lage des Sports in BW

In der zweiten Sonderfolge von "Morgen besser als heute" aufgrund der Corona-Pandemie, erläutert die Präsidentin des Landessportverbandes Baden-Württemberg Elvira Menzer-Haasis die aktuelle Situation im organisierten Sport in Baden-Württemberg. Zudem spricht Sie über Kontakte ohne physische Kontakte und den Austausch mit der Landesregierung und den Ministerien.
Insbesondere zum Thema Solidarität und Gemeinschaft ist Sie zuversichtlich, dass der Sport in Baden-Württemberg im Stande sein wird, aus der momentanen Situation gestärkt hervorzugehen.

Special: Was jetzt wichtig ist? - BWSJ-Vorsitzender Tobias Müller zu Freiwilligendienste in Zeiten der Pandemie

In der ersten Sonderfolge von "Morgen besser als heute" aufgrund der Corona-Pandemie, erläutert der Vorsitzende der Baden-Württembergischen Sportjugend Tobias Müller, was jetzt für die Freiwilligendienstleistenden wichtig ist. Außerdem geht es um kreative Möglichkeiten der Einsatzstellen ihre Freiwillige mit wichtigen Aufgaben in der aktuellen Situation zu betrauen und so die Solidarität im und für den Sport auszubauen. Auch über Möglichkeiten für Sportvereine in der Corona-Krise hat Tobi mit uns gesprochen. Er ist neben seiner ehrenamtlichen Funktion als Vorsitzender der BWSJ auch Trainer der Handballmannschaft des SV Leonberg/Eltingen und erzählt wie es sein Team schafft älteren Bürgern zu helfen.

#008 Mit Ski, Stock und Schneebesen - Benedikt Doll zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW

Er ist aktuell einer der besten Biathleten Deutschlands. In Hochfilzen (AUT) 2017 Weltmeister im Sprint, sowie zweifacher olympischer Bronzemedaillengewinner in Verfolgung und mit der Staffel bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang (KOR). Dazu mehrfacher Europa- und Juniorenweltmeister. Die Erfolge von Benedikt Doll können sich in jedem Fall sehen lassen. Aktuell läuft der 29-jährige jedoch ein bisschen seiner Form hinterher.
Wie er mit solchen schwierigen Phasen umgeht und sich immer wieder neu motiviert hat er uns im Gespräch verraten.
Außerdem spricht Benni bei "Morgen besser als heute" über seine zweite große Leidenschaft, dem Kochen. Was er sich am liebsten kocht, und wie es dazu kam, ein eigenes Kochbuch zu veröffentlichen erfahrt ihr in der achten Folge bei "Morgen besser als heute".

#007 Zu den Olympischen Spielen pushen – Agnes Reisch zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW

Ihre Erfolge lassen sich sehen. 2015 Gold und Silber beim Europäischen Olympischen Jugendfestival in Tschagguns (AUT), zeitgleich Gold und Silber bei den Nordischen Skispielen in Seefeld (AUT), In Park City (USA) bei der Skisprung-Junioren-WM 2017 Gold und Silber sowie in Lathi (FIN) 2019 Silber und Bronze. Agnes Reisch ist eine überaus erfolgreiche Juniorenathletin. An diese Erfolge versucht sie anzuknüpfen.

Bei der Familie kann Sie von der Sportwelt abschalten und sich auf ihr zweites großes Hobby fokussieren. Beim Aufbereiten alter Möbel oder Nutzen von schon bestehendem erkennt man die Begeisterung der jungen Skispringerin. Mit erst 20 Jahren hat die junge Sportsoldatin ihren Rückzugspunkt von Weltcup und Sport gefunden und ist glücklich diesen mit Freunden und Familie teilen zu können.

Bei "Morgen besser als heute" spricht Sie über den Weltcup, die ihre bisherigen Erfolge und die Bedeutung von einer gesunden Genügsamkeit. In dem sehr reflektierten Gespräch erläutert sie außerdem wieso auch ein Marmeladeglas als "Kaffee to go" Becher herhalten darf.

Jetzt reinhören, den Menschen Agnes Reisch und ihre Einstellung einem nachhaltigen Lebensstil kennenlernen.

#006 Auf zwei Kufen ins Ziel – Johannes Lochner zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW

Seinen Masterabschluss in Elektrotechnik fast in der Tasche, konzentriert sich Johannes Lochner aktuell nur auf den Weltcup im Zweier- und Viererbob. Den Eiskanal mit über 100 km/h hinunterzurasen hat ihn von der ersten Sekunde begeistert. Mit seinem Europameistertitel vor einigen Wochen beim Weltcup in Winterberg unterstrich er sein Talent und seine Ambitionen bei der anstehenden WM in Altenberg wieder auf dem Podest zu stehen.

Bei "Morgen besser als heute" spricht der Bobpilot über sein Team, den gefährlichen ersten Lauf bei der Europameisterschaft und den technischen Herausforderungen im Bobsport.

Jetzt reinhören, den Menschen Johannes Lochner und seine Einstellung zum Leben kennenlernen.

Quelle Einspieler: ARD Mediathek; Bob-Team von Johannes Lochner bejubelt vierten EM-Sieg in Folge; 04.01.2020

#005: Im Laborkittel nach Tokio – Kim Bui zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW

Die Turn-WM 2019 in Stuttgart war ein besonderes Sportereignis für Zuschauer, Athleten und Trainer. Eine die dabei eine ganz besondere Geschichte zu erzählen weiß, ist Kim Bui. Die Turnerin war bereit 2007 als Ersatzturnerin mit dabei und durfte das eigentlich einmalige Erlebnis einer Heim-WM in der eigenen Stadt miterleben. Nun in 2019 kam ihr das Glück zuteil, dass es ihr das zweite Mal ermöglicht werden sollte vor heimischem Publikum eine besondere Atmosphäre zu genießen, durfte Sie doch beim ersten Mal als Ersatz nur zusehen.

Ein langer Zeitraum der Vorbereitung und zeitlicher Entbehrung liegen nun Hinter ihr. Die letzte große Hürde für das Jahr noch vor ihr. Ihr Masterstudium der Technischen Biologie schließt sie bald ab. Einzig die Abschlussarbeit fehlt noch – dafür stellt Sie sich aktuell schon früh morgens in das Labor der Universität Stuttgart.

Bei "Morgen besser als heute" erzählt die deutsche Meisterin am Boden von Ihrem Spagat zwischen Studium, Masterarbeit und Spitzensport. Genau getaktete Tagesabläufe gehören ebenso dazu wie das Quäntchen Selbstdisziplin. Zwei Zutaten, die Kim Bui von Haus aus mitbringt.

Jetzt reinhören, den Menschen Kim Bui kennenlernen und sich von ihrer Begeisterung und von ihrer Selbstdisziplin anstecken lassen.

#004: Vom Skispringer zum Stehaufmännchen – David Siegel zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW

Der 19. Januar 2019 wird David Siegel lange in Erinnerung bleiben. Während des Teamwettbewerbs von Zakopane, Polen zog er sich im zweiten Sprung eine schwere Verletzung im Knie zu, was das Saison-Aus für ihn bedeutete.

Die Saison liest sich wie der Beginn von etwas ganz großem. Die Vierschanzentournee 2018/2019 beendet er in der Gesamtwertung auf Rang 22. Eine Woche später springt der Deutsche Meister von 2016 und 2018 auf Rang 5 in Val di Fiemme. Das bisher beste Ergebnis seiner Karriere.

Beim Teamweltcup im polnischen Zakopane liegt die deutsche Mannschaft mit Karl Geiger, Markus Eisenbichler und Stephan Leyhe auf einem komfortablen Rang 1 nach dem ersten Durchgang. David Siegel ist der dritte Springer. Kurz zuvor wurde der Absprungbalken weiter nach oben gesetzt. Noch mehr Anlauf für die Skispringer war die Folge.
Nachdem er vom Schanzentisch abhebt hat er eine solche Höhe, dass ihn sein Sprung weit über den K-Punkt nach unten trägt. Er setzt die Skier bei 142,5 Metern auf und stürzt. Den Zuschauern im Stadion stockt der Atem und ein Schrei erfüllt die Stille. Das Saison-Aus auf Topniveau für einen jungen aufstrebenden Athleten. So ziemlich das schlimmste, was einem Athleten im Laufe seiner sportlichen Karriere widerfahren kann.

Bei "Morgen besser als heute" spricht der Skispringer über den Sprung, die Phase danach und wie er mit dem Rückschlag umgeht. Was ihm geholfen hat und wann er wieder auf die Schanze zurückkehrt.

Jetzt reinhören, den Menschen David Siegel und seinen Umgang mit der Verletzung kennenlernen.